Suche nach ...

Zwei neue Feuerwehrzillen für das OÖ. Feuerwehrmuseum – Geschichte der FF Neuhaus-Untermühl bleibt lebendig

Feuerwehr Museum zur Übersicht

Vetreter des Museums und der Feuerwehr Plöcking bei der Übergabe der Zillen.

Die Feuerwehr Plöcking übergab zwei Feuerwehrzillen an das OÖ. Feuerwehrmuseum. Die neuen Ausstellungsstücke ersetzen Zillen, die aufgrund ihres konservatorischen Zustandes nicht mehr erhalten werden konnten.

Die erfolgreiche Geschichte des Zillenfahrens von Neuhaus-Untermühl lebt weiter

Die beiden Boote stammen aus den Beständen der Feuerwehr Neuhaus-Untermühl, die seit ihrer Gründung 1903 eng mit dem Zillenfahren verbunden war und im Laufe ihrer Geschichte beispielsweise zahlreiche Siege bei der Mannschaftswertung beim OÖ-Landeswasserwehrbewerb erringen konnte.

Mit der Übergabe der beiden Übungszillen an das Museum am 13. November 2025 lebt diese traditionsreiche Geschichte nun weiter und ein wertvoller Teil der oberösterreichischen Wasserwehr-Geschichte bleibt für Besucherinnen und Besucher weiterhin anschaulich erlebbar.

Zillen sind unverzichtbar für Hochwassereinsätze

Feuerwehrzillen haben in Oberösterreich eine lange Tradition. Seit dem Donauhochwasser 1897 kommen die robusten Holzboote verstärkt im Einsatzdienst der Feuerwehren zum Transport von Personen und Material zum Einsatz.

Sie tragen bis zu acht Personen oder rund 600 Kilogramm Ladung und sind dank Ruder und Schubstangen auch in flachem Wasser manövrierfähig – ein entscheidender Vorteil bei Hochwasser und Rettungseinsätzen. Rund 250 dieser Boote stehen aktuell in Oberösterreich im Dienst.